Die Basis des Ayurveda sind die 5 Grundelemente des Universums: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Äther
Grundenergien | Erklärung |
VATA (Äther und Luft) | steuert die Körperbewegung und Geistestätigkeit, Funktionen wie Blutkreislauf, Atmung, Ausscheidung, Tastsinn sowie Hören und Sprechen, Gefühle (Freude, Angst und andere Empfindungen) und Triebkräfte (Sexualverhalten) |
VATA-Prozesse im menschlichen Körper Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Durchblutung, Nervensystem, Bewegung allgemein, Ausscheidung |
|
VATA-Störungen einige Beispiele: trockene Haut, Herzrhythmusstörungen, Blähungen, Verstopfung, Schlafstörungen, Müdigkeit, Verspannungen, Störungen des Nervensystems, Epilepsie, Depressionen, Angstzustände |
|
PITTA (Feuer) | bestimmt den Wärmehaushalt, Intellekt, Hunger, Durst, Verdauung, Sehvermögen, sexuelle Spannkraft; sorgt für Geschmeidigkeit, Glanz und Fröhlichkeit |
PITTA-Prozesse im menschlichen Körper Verdauungsfeuer, Hormonsystem, Körpertemperatur, Enzyme |
|
PITTA-Störungen einige Beispiele: Sodbrennen, Übersäuerung des Magens, Heißhunger, innere Hitze, Schwitzen, allgem. Entzündungen (z.B. Magen) oder Entzündungen der Haut, Sehschwäche, Ungeduld u. Aggressivität |
|
KAPHA (Wasser und Erde) | verantwortlich für den Körperbau, Kraft, Bindungsfähigkeit, Beständigkeit, Bedacht, Geduld, Zurückhaltung und Potenz |
KAPHA-Prozesse im menschlichen Körper Immunabwehr, Lymphsystem, Schleimhäute, Stabilität von Skelett und Organen |
|
KAPHA-Störungen einige Beispiele: Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Depressionen, Erkältungen, Allergien, hoher Cholesterinspiegel, Blässe, Kältegefühl. Asthma, Gewebsschwäche, Ödeme |
|
Weitere ayurved. Begriffe | Erklärung |
Agni | biologisches oder Verdauungsfeuer (Lebensflamme), liefert dem Körper lebensnotwendige Energie; richtet sich nach dem Klima, der Jahreszeit, dem Alter, der Konstitution, der Schlafqualität |
Guna | Bei den Gunas handelt es sich um die 3 Grundeigenschaften der Natur: Reinheit (Sattva), Bewegung (Rajas), Trägheit (Tamas); bei Guna handelt es sich um eine Eigenschaft, eine Beschaffenheit oder, wie man es im Ayurveda versteht, einen Grundbestandteil. |
Rajas | Rajas bezeichnet Aktivität, Energie Bewegung, Entwicklung - also Dynamik |
Sattva | bedeutet soviel wie Reinheit und beschreibt im Ayurveda einen reinen Lebensstil, dem Frieden in Klarheit folgend. In der Ernährung: rohe oder frisch gekochte vegetarische Speisen, sauberes Wasser, reine Luft; körperliche Reinheit (im Sinne der Hygiene) |
Tamas | menschliche Trägheit und Ignoranz; um diese zu überwinden ist Rajas notwendig, welche in der Folge des Weges durch Sattva überwunden werden soll |
Diesen Beitrag teilen: